Ein Meilenstein für den Hochwasserschutz in Bayern

Meine Eindrücke vom Pilotprojekt – Wichtige Entscheidung am Dienstag für den Hochwasserschutz im Bereich der Paar! 🌊📅


Liebe Leserinnen und Leser,


am Freitag 18.07.2025 war ein ereignisreicher Tag, der hoffentlich einen entscheidenden Wendepunkt für den Hochwasser- und Starkregenschutz in unserer Region markiert. Am Nachmittag nutzte ich die Gelegenheit, in Hohenwart an der Kick-off-Veranstaltung für den Verein „Solidarischer Hochwasserschutz“ teilzunehmen, wo die Organisatoren unter Anderem das „Digitale Echtzeit-Frühwarnsystem“ vorstellten. 💻🤝


Die ersten Schritte, die Digitalminister Fabian Mehring und die beteiligten Akteure vorgestellt haben, klingen vielversprechend und machen Mut. 👍 Es bleibt zu hoffen, dass diese Vision in der Praxis ebenso erfolgreich umgesetzt wird, wie sie auf dem Papier skizziert wurde. Denn gerade in Zeiten zunehmender Extremwetterereignisse ist ein effektiver Schutz der Bevölkerung von größter Bedeutung. 🌧️🛡️

Kick Off – Soledarischer Hochwasserschutz

Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit


Das Kernstück dieses Projekts ist die Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit. Nur gemeinsam können wir den Herausforderungen begegnen, die Hochwasser und Starkregen mit sich bringen – insbesondere im Bereich der Paar. 🏞️ Eine vernetzte Strategie, die über Stadt- und Gemeindegrenzen hinweggeht, ist unerlässlich, um präventive Maßnahmen zu koordinieren und im Ernstfall schnell und effizient reagieren zu können. Das Frühwarnsystem soll hierbei als zentrales Instrument dienen, um frühzeitig Gefahren zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen einzuleiten. 🚨


Meine größte Hoffnung ist, dass dieses Pilotprojekt tatsächlich dazu beiträgt, die Kooperation zwischen den Kommunen nachhaltig zu festigen. 🙏 Denn je besser wir als Region zusammenarbeiten, desto robuster sind wir gegenüber den Naturgewalten. Es ist ein Gebot der Stunde, partikulare Interessen zugunsten des gemeinsamen Schutzes der Bevölkerung zurückzustellen. 💪

Kick Off – Soledarischer Hochwasserschutz

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch: Es ist bedauerlich, dass unsere Stadt Schrobenhausen sich bisher noch nicht dem Projekt „Interkommunaler Hochwasserschutz“ angeschlossen hat. 😔 Gerade deshalb ist der kommende Dienstag so entscheidend! Das Thema „Interkommunaler Hochwasserschutz“ steht auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung. Ich bin fest davon überzeugt, dass eine Beteiligung auch für Schrobenhausen von großem Vorteil wäre und uns alle sicherer machen würde. Ich hoffe inständig, dass der Stadtrat die richtige Entscheidung trifft und auch Schrobenhausen Teil dieser wichtigen Initiative wird. 🤞


Ein gemischter Abend für die Schrobenhausener Bürger 🗣️


Am Abend gab es dann für uns Bürger noch eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand der Hochwasserschutzplanung für die Schrobenhausener Bürger. Auch wenn der Nachmittag Anlass zu Optimismus gab, verließ ich diese zweite Veranstaltung mit gemischten Gefühlen. Die Beiträge und Diskussionen mit dem Landrat und dem Wasserwirtschaftsamt sowie die Vorstellung des Spekter-Programms waren zunächst informativ. Es wurden Hoffnungen geweckt, dass es endlich soweit ist und in den nächsten Monaten zumindest mit der Reaktivierung der alten Paar begonnen werden kann und es absehbar ist, wann auch die nächsten Schritte zum Hochwasserschutz in Schrobenhausen beginnen können. 🚀 Bis dahin war der Abend auch informativ und es konnte sachlich diskutiert und Fragen gestellt werden. ✔️

Informationsveranstaltung der Stadt Schrobenhausen

Leider verlor sich der positive Eindruck des bisherigen Tages dann ein wenig. Bei der Vorstellung bzw. den kurzen Informationen zum neuen Hochwasserschutzplan war es vorbei mit einer offenen Diskussion. 😠 Rückfragen wurden nur wiederwillig beantwortet. Viele Gäste verließen die Veranstaltung mit einem sehr unguten Gefühl. 😟

Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig nicht nur die Maßnahmen selbst. Sondern auch eine transparente und offene Kommunikation mit den Bürgern ist. 📢

Informationsveranstaltung der Stadt Schrobenhausen

Lasst uns diese positiven Ansätze gemeinsam umsetzen und unsere Heimat besser vor den Folgen des Klimawandels schützen. Mit voller Transparenz und Einbeziehung der Bürger. 🏡❤️


Herzliche Grüße,
Klaus Toll

👉 Mehr über meine Haltung und Motivation: Meine Sicht der Dinge – ganz offen gesagt 😊